Archiv

2022

Vom 14. November bis 19. Dezember wird die Wanderausstellung zum 36. Plakatwettbewerb des Deutschen Studentenwerks in der Uni-Mensa des Studierendenwerks Bremen aus dem Campus der Universität Bremen gezeigt. Zu den aus 692 Einreichungen ausgewählten 29 Werken gehört „Gruppentreffen“ von Nele Muhle und Jan Bonkamp, die an der Hochschule Bremerhaven studieren.

Abbildung Zeitungsrolle

Für Studierende die Sozialleistungen beziehen hat das Studierendenwerk Bremen Stipendien in Höhe von 8.800 Euro vergeben.

Am gestrigen Montag (10. Oktober 2022) hat die Senatorin für Wissenschaft und Häfen, Dr. Claudia Schilling, zu einer Feierstunde mit anschließendem Empfang anlässlich des Jubiläums des 50-jährigen Bestehens des Studierendenwerks Bremen in die Obere Halle des Bremer Rathaus eingeladen. In ihrer Rede würdigte die Senatorin das Studierendenwerk als verlässlichen Partner der rund 31.000 Studierenden der staatlichen Hochschulen in Bremen und Bremerhaven.

Hauke Kieschnick, Geschäftsführer des Studierendenwerks Bremen bei seiner Begrüßungsrede. 

Staatsrat Tim Cordßen-Ryglewski, Senatorin Dr. Claudia Schilling, Matthias Anbuhl, Generalsekretär des Deutschen Studentenwerks und Lea E. Fischer, stellv. Vorsitzende des Verwaltungsrats des Studierendenwerks Bremen.

Abbildung Zeitungsrolle

Für Studierende aus Entwicklungsländern hat das Studierendenwerk Bremen erneut Stipendien in Höhe von fast 28.000 Euro vergeben. 15 Studierende aus zehn Ländern profitieren in der entscheidenden Phase des Studienabschlusses sechs Monate lang mit je 310 Euro monatlich.

Gemeinsam mit Dr. Claudia Schilling, Senatorin für Wissenschaft und Häfen, feierten Hochschulrektor Prof. Dr. Dr. h.c. Alexis Papathanassis, Dr. Helga Schiwek, ehemalige Kanzlerin der Hochschule Bremerhaven, und Hauke Kieschnick, Geschäftsführer des Studierendenwerks Bremen, am 21. Juli die Wiedereröffnung der Mensa Bremerhaven und gleichzeitig das Jubiläum des Studierendenwerks.

Abbildung Zeitungsrolle

Zentrale Ereignisse des vergangenen Jahres waren die Fertigstellung der Studierendenwohnanlage Emmy mit 380 Plätzen sowie die Corona-bedingte zeitweise Schließung aller Mensabetriebe und die damit einhergehenden Einnahmeverluste.

Gemeinsam mit Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte und Wissenschaftssenatorin Dr. Claudia Schilling feiert das Studierendenwerk Bremen heute (15. Juli 2022) sein Bestehen seit 100 Semestern. Im Oktober folgt ein Senatsempfang mit Vorstellung der Festschrift, die auf die vergangenen 100 Semester Werksgeschichte zurückblickt.

Wege

Ab dem 11.07.2022 ist die Psychologische Beratung (PBS) des Studierendenwerks Bremen an der Hochschule Bremen (Neustadtswall, Gebäude SI, Raum 57) montags von 10 bis 11.00 Uhr erreichbar. Ansprechperson ist Simone Buchholz (Psychologische Beraterin).

Die Mensen und Cafeterien des Studierendenwerks Bremen an den Hochschulen in Bremen und Bremerhaven sind ab sofort Bio-zertifiziert. Die Umsetzung ist ein weiterer Schritt zu noch mehr Nachhaltigkeit in der Hochschulgastronomie.

Verschiedene Muffins

Archivbeitrag! Die aktuellen Öffnungszeiten findest du auf der Unterseite der jeweiligen Mensa!

Hygiene- und Zutrittsregeln zum Besuch der Mensen

3G-Zugangskontrollen, Abstandsregeln und die Maskenpflicht sind entfallen. Wir empfehlen und bitten jedoch darum, im Gastbereich wie auch an der Ausgabe weiterhin eine FFP2-Maske zu tragen!

 

Seiten