So kannst du helfen, den BAföG-Antragsprozess zu beschleunigen:
Du stellst den Antrag über BAföG Digital statt auf dem Postweg. Bitte keine Antragstellung per E-Mail!
Du nutzt nur einen Zustellungsweg (BAföG Digital, Post) für Anträge und Nachweise.
Du verzichtest auf Anfragen, die ausschließlich den Bearbeitungsstand / den Eingang von Unterlagen betreffen. Auf "Stand der Antragsbearbeitung" informieren wir wöchentlich aktualisiert darüber, bei welchem Eingangsdatum wir uns bei der Bearbeitung befinden.
So kannst du helfen, den BAföG-Antragsprozess noch mehr zu beschleunigen!
Bei digitalen Anträgen
Lade Anträge und Nachweise über BAföG Digital hoch! Eingänge per E-Mail müssen in einem zeitintensiven Fachverfahren nachbearbeitet werden!
Lade die Nachweise einzeln (keine verschiedenen Inhalte in einem Dokument) und als PDF hoch. Achte auf Vollständigkeit und Lesbarkeit!
Sinnvolle Dokumentennamen (z. B. Steuerbescheid Eltern 2023) helfen zusätzlich!
Bei analogen Anträgen
Einzelne Blätter verwenden. Nachweise nicht zusammentackern!
DIN A4-Blätter verwenden. Keine Post-It`s!
Bei Einreichung von Kopien bitte auf Lesbarkeit (nicht zu dunkel) und Vollständigkeit (z. B. Vorder-und Rückseite kopiert) achten!
Nützliche Hinweise
Eingehende Anfragen, Anträge und Nachweise werden nach Eingangsdatum abgearbeitet. Dies gilt auch für Fragen, die per E-Mail gestellt werden.
Stell deinen Antrag auf Auslandsförderung mindestens 4 Monate vor Beginn des Auslandsaufenthaltes.
Gib deine Telefonnummer an! So können wir dich bei Rückfragen schnell erreichen.
Auf www.bafög.de hat der Bund eine Vielzahl von Hinweisen und Erklärungen rund um das BAföG zusammengestellt.