
Häufige Fragen
Vor dem Besuch
Wer kann die Angebote der Mensen und Cafeterien wahrnehmen?
Unser gesetzlicher Auftrag ist die Versorgung von Studierenden. Diese erhalten in unseren Mensen und Cafeterien günstigere Preise. Auch Studierende die außerhalb des Bundeslands Bremen in Deutschland studieren und einen Studierendenwerksbeitrag zahlen, können die studentischen Preise wahrnehmen. Für Bedienstete und externe Gäste gibt es eigene Preiskategorien, zu denen unsere Angebote wahrgenommen werden können. Die Angebotspreise für externe Gäste sind an den jeweiligen Ausgaben angegeben.
Während des Besuchs
Warum gibt es nur ein eingeschränktes Angebot?
Tage mit eingeschränktem Angebot können unterschiedliche Gründe haben. Oftmals ist hierfür ein hoher Krankenstand verantwortlich.
Warum gibt bei der Speiseausgabe etwas anderes, als auf dem (Wochen)Speiseplan angekündigt?
Wenn eine Lebensmittellieferung am Morgen ausbleibt oder ein Ersatzprodukt für ein Angebot geliefert wird, geben wir dies entsprechend auf den Aushängen direkt an der Ausgabe und der Website an. Die Wochenpläne werden nicht ausgetauscht oder geändert. Wenn ein Angebotsbestandteil gegen Ende der Ausgabezeit vollständig verbraucht ist, wird auf Ersatz zurückgegriffen.
Was tue ich, wenn sich in meinem Essen ein Fremdkörper befindet?
Trotz umfassender Richtlinien und Maßnahmen kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich an Lebensmitteln kleinste natürliche Ablagerungen (z. B. Erde) befinden. Auch Papp- oder Plastikstücke sind nicht vollständig auszuschließen. Solltest du in einem Essen etwas derartiges finden, wende dich bitte unmittelbar an die Kolleg:innen der Mensa, damit diese die Chargen genau prüfen und dir ein Ersatzessen geben können.
Können Angaben zu den Nährwerten, dem Fettanteil, dem Kalorien-, Kohlehydrat -oder Proteingehalt der einzelnen Speisen gemacht werden?
Unsere Angebote unterscheiden sich tagtäglich so gravierend und beruhen auf nicht feststehenden Rezepturen, sodass hierzu leider derzeit keine Angaben gemacht werden können. Langfristig ist es unser Ziel, die Angebote möglichst ausführlich zu kennzeichnen. Hierzu laufen bereits Vorbereitungen im Warenwirtschaftssystem.
Was bedeutet "artgerechte Tierhaltung"?
Fleisch aus artgerechter Tierhaltung stammt von unseren regionalen Partnern aus Norddeutschland. Diese legen besonderen Wert auf spezielle Leitfäden die wir ebenfalls verfolgen und sind deshalb unter „artgerechte Tierhaltung“ für uns als Qualitätssiegel definiert. Weitere Informationen findest du hier.
Warum kann man ausschließlich Bar oder mit Mensacard bezahlen?
Wir arbeiten bereits an Lösungen für vielfältigere Bezahlmöglichkeiten abseits der Mensacard. Einen Umsetzungszeitpunkt können wir aufgrund der Komplexität, Abhängigkeit von Dritten sowie Projekten zur Aufrechterhaltung des Betriebs leider noch nicht benennen.
Warum gibt es (in der Uni-Mensa und Mensa Neustadtswall) nur eine Bargeldkasse?
Die Zahlung via Mensacard geht schneller, als Bargeldzahlungen. Mehrere Bargeldkassen führen an allen Kassen zu längeren Wartezeiten. Studierende und Bedienstete können an unseren Service-Points kostenfrei eine Mensacard erhalten und diese mit Bargeld oder mit EC-Karte aufladen. Auf der Mensacard wird nur die Matrikelnummer bzw. persönliche Kennnummer sowie das aktuelle Guthaben gespeichert. Wir haben keinen Zugriff auf die personenbezogenen Daten der Hochschulen in Bezug auf die Matrikelnummer.
Nach dem Besuch
Was passiert mit nicht verkauften Lebensmitteln?
Durch nachfrageorientierte Produktion versuchen wir Lebensmittelreste zu vermeiden. Was dennoch übrig bleibt und nicht in der Ausgabe lag, wird am Folgetag für andere Angebote verwendet, sofern dies aus hygienischen Aspekten möglich ist. Aus Nudeln kann so z. B. ein Nudelsalat werden.
Was sollte ich tun, wenn ich meine Mensacard in der Mensa verloren habe?
Wende dich bitte umgehend an den Service Point in der Mensa. Sofern die Karte gefunden wurde, erhältst du diese dort wieder. Die Karte kann dort auch gesperrt und das vorhandene Guthaben auf eine neue Karte übertragen werden. Hierfür ist dein Studierendenausweis oder eine gültige Immatrikulationsbescheinigung und dein Personalausweis notwendig.
Weiteres
Cateringanfragen für Veranstaltungen, Schulkassen etc.
Cateringanfragen können direkt an die jeweilige Mensa gestellt werden. Die E-Mail-Adressen sind auf der Unterseite der jeweiligen Mensa zu finden.
Du hast auch eine Frage, die hier noch nicht beantwortet wurde? Dann schreibt uns eine E-Mail