Stand der Antragsbearbeitung

Die Bearbeitung erfolgt in der Reihenfolge der Eingänge. Es kommt nicht darauf an, ob Unterlagen oder Anfragen auf dem Postweg, per Upload-Portal, per Telefax oder per E-Mail übersandt werden. Erstanträge werden vorrangig zu den Weiterförderungsanträgen bearbeitet. Das Datum zeigt den aktuellen Stand der ältesten unbearbeiteten Anträge/ Eingänge an.

Wenn Sie eine Anforderung zu Ihrem Antrag auf Ausbildungsförderung erhalten haben, ist für Sie das Datum der "Unterlagen/ Sonstige Eingänge" maßgeblich.

Der Bearbeitungsstand wird in der Regel zum Beginn einer Woche aktualisiert.

Sachstand am 27.10.2025:
(Nächste Aktualisierung: 03.11.2025)
ANTRÄGE: 01.09.2025
UNTERLAGEN / SONSTIGE EINGÄNGE: 01.09.2025

Wir bitten Sie darum, auf Nachfragen zum Eingang von Unterlagen zu verzichten. Bitte nutzen Sie zur Antragstellung und zur Nachreichung von Unterlagen, Nachweisen und Erklärungen das Online-Portal BAföG digital. Sollte Ihnen das nicht möglich sein, so nutzen Sie bitte den Postweg. Mehrfache Einreichungen der gleichen Unterlagen auf verschiedenen Kanälen verlängern die Bearbeitungszeiten erheblich. 

Wie der BAföG-Antrag schneller wird

Wenn du deinen Antrag stellst, musst du viele Angaben zu dir und deiner Familie machen und Nachweise mitschicken. Dein Antrag landet dann bei unserem BAföG-Amt. Dort prüfen das Team, ob alles vollständig ist.

Das Problem: Nur ein kleiner Teil der Erst- und Weiterförderungsanträge kommen vollständig bei uns an. Fehlt etwas, können wir den Antrag nicht bearbeiten. Stattdessen müssen wir dich per Post anschreiben und dir mitteilen, was noch fehlt. Erst wenn du alles nachgereicht hast, können wir weitermachen.

Unser Amt hat im letzten Jahr 14.000 Anträge bekommen, mehrheitlich rund um den Start des Wintersemesters. Weil so viele Unterlagen unvollständig sind, verbringt unser Team viel Zeit damit, Nachforderungen zu verschicken und Nachreichungen abzuarbeiten. Das verzögert die Bearbeitung deutlich. Wenn deine Nachreichungen bei uns eintreffen, bearbeiten wir diese in der Reihenfolge des Eingangs. Wir arbeiten chronologisch ab, was bei uns ankommt. Ansonsten müssten wir neu eintreffende Anträge, auch wenn sie vollständig sind, so lange warten lassen, bis laufende Bearbeitungen abgeschlossen sind.

Sobald dein Antrag komplett ist, geht es fix: Wir berechnen deine Förderung, du bekommst den Bescheid und das Geld wird angewiesen. Fehlt doch wieder etwas, schreiben wir dich erneut an – und der Kreislauf startet von vorn.