Allgemeine telefonische Sprechzeiten:
Montag: 13 - 15 Uhr
Mittwoch: 9 - 12 Uhr & 13 - 17:30 Uhr

Ansprechpersonen

Die Zuständigkeit richtet sich weiterhin unter anderem nach dem Anfangsbuchstaben Deines Nachnamens.

Studierenden-BAföG (Inland)

Anfangsbuchstaben deines Nachnamens:
A – EK (Team 301)

A – ALB / Prüfung Frau Gebbert (Raum A0420)
0421 2201 13083

ALC – BEK N. N. (Raum A0420)
0421 2201 13078

BEL – CAJ Frau Geerken (Raum A0410)
0421 2201 13088 In der Regel erreichbar zw. 9 - 12 Uhr

CAK - DR Frau Holzkamm (Raum A0410)
0421 2201 13087 In der Regel erreichbar zw. 9 - 12 Uhr

DS - EK Herr Nüsser (Raum A0400)
0421 2201 13084

Arbeitsgruppenleitung Herr Geißler (Raum A0250): 0421 2201 13010

Anfangsbuchstaben deines Nachnamens:
EL – KOM (Team 302)

EL - GIK Herr Nüsser (Raum A0400)
0421 2201 13084

GIL - HIL Frau Hoinka (Raum A0400)
0421 2201 13095

HIM – ISK / Prüfung Herr Köber (Raum A0390)
0421 2201 13071 In der Regel erreichbar zw. 9 - 12 Uhr

ISL – KAS / Prüfung Frau Heinke (Raum A0380)
0421 2201 13086

KAT – KOM
Herr Wuttig (Raum A0380)
0421 2201 13104

Arbeitsgruppenleitung Frau Petersen (Raum A0220): 0421 2201 13020 In der Regel erreichbar zw. 9 - 12 Uhr

Anfangsbuchstaben deines Nachnamens:
KON – ROSD (Team 303)

KON - LAN Herr Wuttig (Raum A0380)
0421 2201 13104

LAO - MEG / Prüfung Frau Krause (Raum A0370)
0421 2201 13079 In der Regel erreichbar zw. 9 - 12 Uhr

MEH – ÖM Herr Maiwald (Raum A0370)
0421 2201 13093

ÖN – PF / Prüfung Frau Eickhoff (Raum A0360)
0421 2201 13090

PG – ROSD Frau Scheffel (Raum A0360)
0421 2201 13109

Arbeitsgruppenleitung Frau Berg (Raum A0200): 0421 2201 13030 In der Regel erreichbar zw. 9 - 12 Uhr

Anfangsbuchstaben deines Nachnamens:
ROSE – Z (Team 304)

ROSE – SAL Frau Scheffel (Raum A0360)
0421 2201 13109

SAM - SCHR Frau Ludwigs (Raum A0335)
0421 2201 13072 In der Regel erreichbar zw. 9 - 12 Uhr

SCHS – TAT Herr Häseker (Raum A0335)
0421 2201 13096

TAU – WIND N. N. (Raum A0330)
0421 2201 13105

WINE – Z / Prüfung Frau Stöckmeyer (Raum A0330)
0421 2201 13076

Arbeitsgruppenleitung
Herr Gollnow (Raum A0190): 0421 2201 13040

Studierenden-BAföG (Ausland) &
Schüler:innen-BAföG (In- & Ausland)

Anfangsbuchstaben deines Nachnamens:
A – KOD (Team 305)

A – BE / Prüfung Herr Gärtner (Raum A0320)
0421 2201 13085

BF – FA Frau Kuzyk (Raum A0310)
0421 2201 13097 In der Regel erreichbar zw. 9 - 12 Uhr

FB - JN Frau Schenk Lopes (Raum A0310)
0421 2201 13092 In der Regel erreichbar zw. 9 - 12 Uhr

JO – KOD Frau Papenstein-Ruef (Raum A0300)
0421 2201 13108 In der Regel erreichbar zw. 9 - 12 Uhr

Arbeitsgruppenleitung Herr Bein (Raum A0185): 0421 2201 13050

Anfangsbuchstaben deines Nachnamens:
KÖ – Z (Team 306)

KOE – LN Frau Papenstein-Ruef (Raum A0300)
0421 2201 13108 In der Regel erreichbar zw. 9 - 12 Uhr

LO – PL Frau Lieb (Raum A0300)
0421 2201 13106 In der Regel erreichbar zw. 9 - 12 Uhr

PM – TE Frau Block (Raum A0290)
0421 2201 13081 In der Regel erreichbar zw. 9 - 12 Uhr

TF - Z Frau Bode (Raum A0290)
0421 2201 13077

Arbeitsgruppenleitung Herr Dierks (Raum A0180): 0421 2201 13060

Wichtige Hinweise für den Versand von E-Mails an das Amt für Ausbildungsförderung

Bitte nutzen Sie zur Antragstellung und zur Nachreichung von Unterlagen, Nachweisen und Erklärungen das Online-Portal www.bafög-digital.de (alternativ: Postweg). Keine Antragstellung per E-Mail.

Es gibt ab sofort nur noch eine zentrale E-Mail-Adresse für den Bereich BAföG. Sofern bereits vorhanden, ist die Förderungsnummer (ohne Punkte, z. B. 200000015xxxxxx) im Betreff zu nennen, um eine direkte Zuordnung zum Förderungsfall zu ermöglichen.
Es ist zudem immer der vollständige Name der antragstellenden Person anzugeben.

Es werden nur E-Mails weiterbearbeitet, die

Automatisiert vom System abgewiesen und nicht bearbeitet werden E-Mails, die:

Rechtsgeschäftliche Erklärungen, wie z. B. Widersprüche, können Sie per E-Mail nur abgeben, sofern Sie das Dokument unterschrieben und entsprechend als PDF eingescannt haben.

Anfragen zum Bearbeitungsstand / Eingang von Unterlagen werden auch per E-Mail nicht beantwortet. Auf "Stand der Antragsbearbeitung" informieren wir wöchentlich aktualisiert darüber, bei welchem Eingangsdatum wir uns bei der Bearbeitung befinden.

Alle Eingangswege (BAföG digital, Zusendung auf dem Postweg, E-Mails) werden nach Eingangsdatum abgearbeitet. Mehrfache Einreichungen der gleichen Unterlagen auf verschiedenen Kanälen verlängern die Bearbeitungszeiten erheblich.